Gesellschaft / Kursdetails

D1101 STUDIUM GENERALE: Philosophie am Vormittag Der moderne Mensch und seine Entfremdung

Beginn Fr., 17.11.2023, 10:30 - 12:00 Uhr
Kursgebühr 80,00 €
Dauer 4 Vorträge
Kursleitung Dr. phil. Stefan Schmitt

Der moderne Mensch und seine Entfremdung
Der Begriff der "Entfremdung" ist ein moderner Begriff, der wie folgt definiert wird: Entfremdung bezeichnet einen individuellen oder gesellschaftlichen Zustand, in dem eine ursprünglich natürliche Beziehung des Menschen aufgehoben, verkehrt, gestört oder zerstört wird. Dies kann die Beziehung eines Menschen zu sich selbst, zu seinen Mitmenschen, zur Natur, zu seiner Arbeit oder dem Produkt seiner Arbeit betreffen. Das Phänomen der Entfremdung wird seit der frühen Aufklärung bis heute beschrieben und begleitet den modernen Menschen. Es wird auch nicht geringer sondern steigert sich. Aus dem Gefühl der "Entfremdung" entstand die moderne Zivilisations- und Kulturkritik. Bereits Rousseau und die Romantiker warnten vor den unvermeidlichen Begleiterscheinungen der Moderne, desgleichen Karl Marx, die Lebensphilosophie und der Kulturpessimismus im Fin de Siècle. Die Klage zieht sich durch von der Frankfurter Schule (Adorno, Horkheimer, Marcuse) bis heute, wo wir in einer "globalisierten Welt" und deren Sachzwängen gefangen sind, die sich gleichermaßen fatal auf die Arbeitswelt wie auch das Private auswirken. Die Moderne brachte uns viel Fortschritt, aber offensichtlich auch neue Probleme.




Kursort

vhs, 2. OG Raum 2

Hochfellnstr. 16
83209 Prien

Termine

Datum
17.11.2023
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Hochfellnstr. 16, Prien, vhs, Hochfellnstr. 16, 2. OG Raum 2
Datum
01.12.2023
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Hochfellnstr. 16, Prien, vhs, Hochfellnstr. 16, 2. OG Raum 2
Datum
08.12.2023
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Hochfellnstr. 16, Prien, vhs, Hochfellnstr. 16, 2. OG Raum 2
Datum
15.12.2023
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Hochfellnstr. 16, Prien, vhs, Hochfellnstr. 16, 2. OG Raum 2